Haftungsausschluss

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

2. Bestellungen / Zustandekommen des Vertrages

3. Lieferung, Teilieferung, Annahmeverzug, Transportrisiko und Lieferfristen

4. Gewährleistung / Ausschluss von Haftungen

5. Unterrichtung des Käufers nach den Regelungen des Fernabsatzgesetzes (FernAbsG)

6. Sorgfaltspflicht

7. Eigentumsvorbehalt

8. Preise und Zahlungsbedingungen

9. Erfüllungsort und Gerichtsstand

10. Gültigkeit

11. Sonstiges

12. Stand

1

Allgemeines

1.1

Die AKRON GmbH, verkauft und liefert ausschließlich zu nachstehenden Bedingungen (Allgemeine Geschäftsbedingungen – AGB) mit dem, am Tage der Bestellung gültigen, Stand. Mündliche Vereinbarungen sind unwirksam. Erklärungen sowie Zusagen sind nur nach schriftlicher Bestätigung durch die AKRON GmbH verbindlich. Dies gilt auch im Falle entgegenstehender Einkaufsbedingungen des Käufers. Diese werden durch die AGB von der AKRON GmbH außer Kraft gesetzt. Die AKRON GmbH erkennt solche Bedingungen nicht an, auch wenn die AKRON GmbH nicht explizit widerspricht. Die AKRON GmbH hat ihren Sitz in 76437 Rastatt. Die AKRON GmbH betreibt einen Handel mit Fahrzeugzubehör, bzw. Fahrzeugpflege.

1.2

Sämtliche Angebote sind freibleibend. Insbesondere behält sich die AKRON GmbH technische Änderungen oder Preisänderungen jederzeit vor.

2

Bestellungen / Zustandekommen des Vertrages

2.1

Bestellungen sind für die AKRON GmbH erst ab dem Zeitpunkt des Zugangs verbindlich. Die AKRON GmbH behält sich die Annahme dieser Bestellung ausdrücklich vor. Ferner kann die AKRON GmbH ohne Angabe von Gründen jederzeit die Bestellung ablehnen. In diesem Fall kommt kein Vertrag zu Stande.

3

Lieferung, Teillieferung, Annahmeverzug, Transportrisiko und Lieferfristen

3.1

Werden Zubehörteile jeglicher Art falsch oder nicht verwendungsfähig auf Grund unklarer, mangelnder oder unterbliebener Angaben des Bestellers geliefert, so trägt der Besteller das gesamte Risiko. Schadensersatzansprüche jeglicher Art werden insoweit ausgeschlossen.

3.2

Verlangt der Käufer nicht ausdrücklich eine Auftragsbestätigung, so gilt die übersandte oder beiliegende Rechnung gleichzeitig als Auftragsbestätigung.

3.3

Die AKRON GmbH trifft ausschließlich die Auswahl des Transportunternehmens selbst. Eine Haftung für die Ermittlung des preisgünstigsten Versandes wird von der AKRON GmbH nicht übernommen.

3.4

Alle Lieferungen erfolgen auf Gefahr des Verkäufers. Beschädigte Ware darf der Käufer dem Transportunternehmen

erst abnehmen, wenn von diesem Unternehmen der Schaden protokolliert und anerkannt worden ist.

Bei Nichtbeachtung hat der Käufer den hieraus entstandenen Schaden selbst zu tragen.

Transportbeschädigte Ware ist an die AKRON GmbH erst nach Rücksprache zurück zusenden.

3.5

Der Käufer trägt die regelmäßigen Kosten der Rücksendung, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt, oder wenn der Käufer bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung noch nicht erbracht hat. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Käufer kostenfrei.

4

Gewährleistung / Sachmängelhaftung / Ausschluss von Haftungen

4.1

Die Gewährleistungspflicht von der AKRON GmbH beträgt 1 Monat.

4.4

Die AKRON GmbH ist berechtigt, dem Käufer im Falle eines Mangels die Herabsetzung des Kaufpreises anzubieten. Die Höhe der Herabsetzung wird im Einvernehmen zwischen dem Käufer und der AKRON GmbH ausgehandelt. Andernfalls wird die AKRON GmbH nach eigener Wahl entweder Ersatz leisten oder eine Nachbesserung vornehmen, bzw. dies in Auftrag geben. Die Ersatzleistung beschränkt sich ausschließlich und in jedem Fall auf den reinen Teileersatz. Sofern der selbe Mangel auch nach der zweiten Ersatzlieferung oder Nachbesserung wieder auftritt, bleibt dem Käufer das Recht auf Rückgängigmachung des Vertrages. Die Ware muss in jedem Falle eines Mangels der AKRON GmbH zur Verfügung gestellt werden.

4.5

Die AKRON GmbH ist im Falle der Nachbesserung oder Ersatzlieferung nicht verpflichtet, dem Käufer für den Ausfall einen Ersatz zu stellen.

4.6

Ansprüche wegen diesem Mangel, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen.

Ausgenommen hiervon ist Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit seitens der AKRON GmbH. Generell ausgeschlossen sind zudem auch alle Folgeschäden oder Schäden durch nicht sachgemäße bzw. fachgerechte und unangemessene Behandlung, Montage, Verwendung oder Inbetriebnahme der von uns gelieferten Teile verursacht wurden.

5

Unterrichtung des Käufers nach den Regelungen des Fernabsatzgesetzes (FernAbsG)

5.1

Dem Käufer steht nach den geltenden Vorschriften über Fernabsatzverträge ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Belehrung zu.

5.2

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

AKRON GmbH
St.Michaelstrasse 8
76437 Rastatt

Email: info@ecocut-pro.de

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten.

Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht.

Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.

Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.

Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Ende der Widerrufsbelehrung

5.3

Das Widerrufsrecht besteht entsprechend §312d Abs. 4 BGB unter anderem nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund Ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind.

5.4

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der

Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

6.

Sorgfaltspflicht

6.1

Der Käufer hat dafür Sorge zu tragen, alle Änderungen und Umrüstungen an seinem Fahrzeug, wenn es an dem öffentlichen Verkehr teilnimmt zu überprüfen und nach den gesetzlichen, bzw. straßenverkehrsrechtlichen Bestimmungen in seine KfZ- Papiere (Fahrzeugbrief und Schein) eintragen zu lassen. Der Käufer muss das Fahrzeug bei Technischen Überwachungsverein (TÜV) vorführen, sofern dies erforderlich ist. Die Verantwortung für die TÜV- Eintragung von umgebauten Fahrzeugen oder deren Teile liegt beim Käufer.

6.2

Sofern nicht ausdrücklich angegeben wird, dass eine angebotene Ware im Bereich der StVZO zugelassen ist, übernimmt die AKRON GmbH keine Haftung dafür, dass das Produkt den Bestimmungen vorgenannter Rechtsvorschriften entspricht. Es ist daher vor dem Kauf nachzufragen bzw. abzuklären, ob die gesetzlichen Bestimmungen bei Benutzung der angebotenen Ware eingehalten werden.

Die Bestätigung von der AKRON GmbH ist nur dann bindend, wenn sie schriftlich erteilt wurde.

7.

Eigentumsvorbehalt

7.1

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von der AKRON GmbH. Zahlungen sind direkt an die AKRON GmbH zu leisten. Der Käufer darf jedoch nicht vor Bezahlung die Waren weiter veräußern, verpfänden oder zur Sicherung übereignen.

7.2

Die gelieferte Ware gilt erst dann als bezahlt, wenn der Kaufpreis dem Konto von der AKRON GmbH unwiderruflich und vollständig gutgeschrieben ist.

8.

Preise und Zahlungsbedingungen

8.1

Der Versand erfolgt ausschließlich gegen die von der AKRON GmbH angebotenen Zahlungsbedingungen

(z.B. per Vorkasse, Kreditkarte oder PayPal)

8.2

Es wird stets zu dem, am Tage der Bestellung gültigen, Preis geliefert.

8.3

Alle auf der Internetseite von der AKRON GmbH angegebenen Preise sind in Euro inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer und inkl. der Versandkosten, soweit nicht anders ausgezeichnet.

9

Erfüllungsort und Gerichtsstand

9.1

Gerichtsstand ist der Geschäftssitz der der AKRON GmbH, sofern der Käufer Unternehmer ist.

Es gilt deutsches Recht.

10.

Gültigkeit

10.1

Die AGB gelten ab sofort. Durch die Veröffentlichung der Internetseite von der AKRON GmbH verlieren alle bisherigen Internetseiten und / oder Preisangaben ihre Gültigkeit. Sofern einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht rechtswirksam sind, werden die übrigen Bestimmungen nicht berührt. Abweichende Vereinbarungen sowie Zusicherungen aller Art bedürfen der Schriftform. Die AKRON GmbH behält sich Konstruktions- und Formatänderungen vor. Für Abbildungen, Zeichnungen, Skizzen und sonstige Unterlagen behält sich die AKRON GmbH Eigentums- und Urheberrechte vor, sofern diese nicht durch Dritte (Hersteller, etc.) bereits geltend gemacht werden.

11.

Sonstiges

11.1

Nachdruck und Kopie, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung von der AKRON GmbH.

11.2

Die AKRON GmbH übernimmt für Druck- und Schreibfehler keine Haftung.

12.

Stand

12.1

Stand dieser AGB ist der 18.09.2013

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Online-Angebotes

2. Verweise und Links

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

4. Datenschutz

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

1.

Inhalt des Online-Angebotes

Die AKRON GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die AKRON GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der AKRON GmbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die AKRON GmbH behält sich außerdem ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2.

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von der AKRON GmbH liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die AKRON GmbH von den Inhalten Kenntnis hat und es technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die AKRON GmbH erklärt hiermit ausdrücklich vor, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der AKRON GmbH keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich die AKRON GmbH hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Die AKRON GmbH ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von der AKRON GmbH selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, von der AKRON GmbH selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der AKRON GmbH. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von der AKRON GmbH nicht gestattet.

4.

Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (e-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Nutzung der im Rahmen des Impressum oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet.

Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Die AKRON GmbH behält sich vor, die gesammelten Kundendaten für den Newsletterversand zu gebrauchen. Der Newsletter kann jederzeit, durch ein darin enthaltenes Abmeldeformular,  abbestellt werden.

5.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Anlage der Allgemeinen Geschäftsbedinungen zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Alternative Dispute Resolution in accordance with Art. 14 (1) ODR-VO and § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.